Sie sind hier:
Über uns – Pflegeleitbild
KidsCare ist ein ambulanter Pflegedienst für Kinder und Jugendliche mit Intensivausrichtung. Wir möchten die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen sowie ihre Familien bestmöglich pflegerisch und medizinisch versorgen und unterstützen. Unter unserem christlich geprägten Pflegeleitbild verstehen wir, dass wir ein „buntes Haus“ sind. Wir respektieren Religion, Herkunft, Aussehen, Lebenseinstellung sowie die geschlechtliche Orientierung anderer Menschen. Wir nehmen die Menschen an, wie sie sind.
Wir l(i)eben Familie
Wir sind zum Teil selbst Eltern und wissen, wie wichtig eine liebenswürdige Atmosphäre und der fürsorgliche Umgang für Kinder und deren Familien ist.
Jedes Kind ist individuell und hat eigene Bedürfnisse. Darauf ist unser modernes Pflegeverständnis ausgerichtet. Für uns stehen die Kinder und deren Familien im Mittelpunkt. Das bedeutet, dass wir gemeinsam eine altersgerechte Pflege planen und umsetzen. Immer mit dem Ziel, die physische oder psychische Situation des Kindes zu erhalten, zu fördern, wiederzuerlangen oder zu verbessern. In allen Lebensphasen sind wir Ihre Begleitung.
Handeln zum Wohle des Kindes
Es ist unsere Pflicht, die Würde des Kindes zu schützen sowie das Recht seine Persönlichkeit anzuerkennen. Wir möchten deshalb alle Familiengehörigen, Eltern und Geschwister, im Pflege- und Versorgungsprozess der kleinen Menschen mitnehmen. Gerne leiten wir Sie an und beraten Sie. So bekommen Sie und Ihr Kind die größtmögliche Unterstützung. Entscheidend dabei ist eine gewissenhafte Zusammenarbeit und Vertrauen. Wir erkennen den Wert der Familie und den des Kindes an. Sie haben den möglichen Freiraum und „Zeiträume“.
Selbstbestimmung und Teilhabe
Jeder Mensch ist Teil der Gesellschaft. Wir sehen die besonderen Bedürfnisse Ihres Kindes und möchten, dass es einen Platz in der Mitte der Gesellschaft hat und an Entscheidungen beteiligt ist. Dafür bereiten wir beispielsweise Informationen alters- und entwicklungsgerecht auf. Hand in Hand mit den Eltern unterstützen wir so die Zukunft Ihres Kindes und ermöglichen so eine soziale Teilhabe und Selbstbestimmung.
Optimale Arbeitsabläufe
Wir arbeiten stets daran, unser professionelles, verantwortungsvolles, sachgerechtes und wirtschaftliches Handeln voranzubringen. Unsere Organisationsformen entwickeln wir kontinuierlich weiter. Alle Arbeitsläufe sind so konstruiert und strukturiert, dass das zu betreuende Kind und die Familien im Mittelpunkt unseres Handelns steht.
Spezialisierte Pflegefachkräfte
Damit wir immer die Kinder und Jugendlichen professionell und ganzheitlich unterstützen und betreuen können, nehmen unsere Pflegefachkräfte regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil. Dabei legen wir großen Wert auf die Fähigkeiten und Kenntnisse für eine bewegungs- und entwicklungs-fördernde Pflege. Dies beinhaltet unter anderem die Umsetzung der Konzepte „Basale Stimulation® in der Pflege“ und „Kinästhetik Infant Handling“.
Teamwork zum Wohle Ihres Kindes
Wir pflegen ressourcenorientiert, geplant und zielgerichtet. Im Fokus steht der Beziehungsaufbau zwischen Kind und seiner Bezugspflegekräfte. Damit das gelingt, leben wir auch untereinander einen wertschätzenden, offenen, ehrlichen und verlässlichen Umgang.